Die digitale Prozesskette live erleben!

Kursbeschreibung

Seit Jahren beobachten wir, wie sich klinische und zahntechnische Prozesse in der Kieferorthopädie grundlegend verändern: Was mit einem intraoralen Scan beginnt, setzt sich in virtueller Befunderhebung und digitaler Behandlungsplanung für Aligner, Brackets oder Schienen fort, bevor ein generatives Fertigungsverfahren den Kreis zur tatsächlichen Therapie am Patienten schließt.

Dieser Workshop lädt Sie ein, die digitale Prozesskette im Detail kennenzulernen.

Sie können an jeder Stelle in den digitalen Workflow einsteigen, den individuellen Grad Ihrer Dienstleistungen selbst bestimmen und die digitale Planung oder Fertigung auch an externe Dienstleister abgeben.

Referenten

Sascha Salker
Sascha SalkerZahntechniker
1997
Ausbildung zum Zahntechniker

1997 – 2003
Tätig als Zahntechniker in verschiedenen DL+PL

Seit 2007
Verkaufs- & Anwendungsberater bei SCHEU-DENTAL GmbH für das Gebiet Mitte

Christa Scharrenbroch
Christa ScharrenbrochZahntechnikerin
Ausbildung zur Zahntechnikerin

mehr als 8 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen gewerblichen Dentallaboren

danach Außendienstmitarbeiterin in verschiedenen Industriekonzernen

Teamleiterin KOL Projektes

Key Account Beraterin

seit 2005
bei der SCHEU GROUP

Mark Geffke
Mark GeffkeZahntechnikermeister
1996 – 2000
Ausbildung zum Zahntechniker

2000 – 2004
Techniker im Praxislabor

2005 – 2006
Meisterschule ZFHH Hamburg

2007 – 2016
Laborleiter

2017 – 2019
Außendienstmitarbeiter im Vertrieb

Seit 2020
Gebietsleiter Nord bei der SCHEU GROUP

Eileen Jung
Eileen JungZahntechnikermeisterin
2000-2004
Ausbildung zur Zahntechnikerin

2005-2016
selbst. Zahntechnikermeisterin
Zahntechnik Jung GmbH

2008
Ausbildung zur Zahntechnikermeisterin

2017-2021
Zahntechnikermeisterin und techn. Kundenbetreuerin in diversen Laboren

Seit 2021
Gebietsleiterin Berlin bei der SCHEU GROUP

Kursinhalte

1.    SCANNEN und PLANEN

  • Live-Vorstellung Intra-Oral-Scanner
  • Import von Scandaten
  • Bearbeitung von Datensätzen mit der OnyxCeph3™
  • Virtuelle Segmentierung der Zähne
  • Erstellung von Set-Ups unter Kontrolle der im Programm hinterlegten CA® Philosophie
  • Erstellung von Druckdaten und Datenexport zur Asiga Composer Software

2.   DRUCKEN mit Asiga MAX™

  • Einfügen eines 3D STL Datensatzes in die Composer Software 1.3.1
  • Positionierung der STL-Datei im Bauraum, Druckvorbereitung und Supportgenerierung
  • Senden des STL Datensatzes per Lan oder Wlan an den Asiga MAX™
  • Modelldruck mit dem Asiga MAX™
  • Nachbearbeitung der Modelle

3.   TIEFZIEHEN mit BIOSTAR® / MINISTAR®

  • Tiefziehen einer CA® Pro Schiene auf dem selbst umgestellten
    und gedruckten Set-Up Modell
  • Ausarbeitung der CA® Pro Schienen
    Tiefziehanwendungen mit BIOSTAR® und MINISTAR S® mit Scantechnologie

4.  BEHANDELN mit CA® PROFESSIONAL / MEMOTAIN®

  • Vorstellung weiterer digitaler Möglichkeiten im Outsourcing

Kursdetails

Bitte wenden Sie sich für die Anmeldung und weitere Informationen an unsere Handelspartner.

Termine

Freitag, 31.03.2023 – Berlin, Henry Schein Dental Deutschland GmbH, Ullsteinstraße 73, 12109 Berlin, Fon: +49 30 346770

Freitag, 05.05.2023 – Köln, Anton Gerl GmbH, Industriestraße 131 a, 50996 Köln (Rodenkirchen), Fon: +49 221 80109 103

Freitag, 12.05.2023 – Berlin, Anton Gerl GmbH, Am Borsigturm 62, 13507 Berlin, Fon: +49 030 430 9446 0