Klinischer Alignerkurs mit Direct Aligner Zertifizierung

Kursbeschreibung
Begleiten Sie uns auf die Reise einer In-House gefertigten Alignerbehandlung: Ihre Reise beginnt mit der Begrüßung des neuen Patienten und endet mit dem Erhalt seines ersten Aligners. Sie erhalten Einblicke in den Praxisalltag einer modernen digitalen Fachzahnarztpraxis. Dabei liegt der Fokus auf dem digitalen Workflow mit seinem akribisch abgestimmten Ablauf, den Sie in allen Details und praxisnah kennenlernen werden. So werden Sie am Ende sicher den einen oder anderen Tipp mitnehmen können, den Sie in Ihren eigenen Praxisalltag einfließen lassen können.
Das Seminar findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
Tag 1: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr, ab 18:30 Uhr Get Together
Tag 2: 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Referenten
Kursinhalte
- Vorstellung der Schienensysteme der SCHEU GROUP und Erläuterung ihres Workflows
- CA® PROFESSIONAL
- CA® CLEAR ALIGNER
- Kieferorthopädisches Praxiswissen
- Aligner Biomechanik
- Indikationen/Kontraindikationen
- Fokus der veränderten Biomechanik/Memoryeffekt des Graphy-Materials
- Rechtliche Rahmenbedingung -> MDR/QM
- Abrechnung
- Detaillierter Ablauf einer In-House Alignerbehandlung
- Erstberatung und Patientenaufklärung
- Diagnostik und Therapieplanung
- Vorbereitende Arbeitsschritte (Intraoral-Scan, OnyxCeph™)
- Setup- und Step-Planung mit anschließendem Alignerdesign
- Handling des Graphy Materials
- Slicer Handling
- 3D-Druck Parameter
- Nachbearbeitung (Zentrifuge und Lichthärtung)
- Letzte Schritte bis zur Patientenübergabe
- Qualitätsprüfung in kochendem Wasser
- Reinigung in CETRON®-Bad
- Tipps für den Patienten
- Troubleshooting
- Praktischer Teil – Anfertigung eines eigenen Aligners
- Import eines Intraoralscans in OnyxCeph™
- Weiterverarbeitung der Daten
- Export des Aligners für den 3D-Drucker
- Druckvorbereitung und Durchführung
- Nachbearbeitung und Fertigstellung des Aligners für den Patiente
Kursdetails
In der Kursgebühr sind Kursunterlagen, Kursskript, Teilnahmezertifikat, Mittagessen/Snacks sowie Erfrischungen enthalten.
Das Seminar findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
Tag 1: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr, ab 18:30 Uhr Get Together
Tag 2: 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Die Veranstaltung entspricht den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fortbildungen von BZÄK und DGZMK. Nur gültig für Deutschland.
Kategorie: Einsteiger
Zielgruppe: Zahnärzte (m/w/d), Kieferorthopäden (m/w/d)
Fortbildungspunkte: 14
Kursgebühr: 999 EUR zzgl. ges. MwSt.
Ort: Bremen
Kursnr.: 1.1