Aktive Retention in der Kieferorthopädie – Moderne Konzepte & Techniken

Kursbeschreibung
Moderne Retention in der Kieferorthopädie – passiv und aktiv
Retention ist mehr als nur das Bewahren von Ergebnissen – sie ist der Schlüssel zu langfristigem Behandlungserfolg! In diesem Kurs entdecken Sie ein umfassendes Spektrum an Retentionstechniken, von bewährten klassischen Methoden bis hin zu innovativen digitalen Lösungen. Lernen Sie, wie Sie für jeden Fall die passende Retentionsstrategie wählen – sei es der CAD/CAM Retainer, spezielle Finishing-Aligner-Lösungen oder 3D-gedruckte FKO Apparaturen für anspruchsvolle Bisslagen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Rezidive effektiv vermeiden, Ihre Praxisprozesse optimieren und Ihren Patienten dauerhaft stabile Ergebnisse bieten. Egal, ob Sie Ihre Retention grundlegend verbessern oder gezielt neue Technologien einsetzen möchten – hier finden Sie praxisrelevante Antworten auf alle Herausforderungen der Erhaltungsphase.
Retention, die wirkt.
Referenten
Kursinhalte
- Einführung & Begrüßung
- Grundlagen der Retention
- Konzept der „Aktiven Retention“
- Technische Retentionslösungen
- Spezialfälle und Lösungen
- Technische Ausstattung in Praxis und Labor
- Abschlussdiskussion
Kursdetails
In der Kursgebühr sind sämtliche Kursunterlagen, Kursskript, Teilnahmezertifikat, Mittagessen und Erfrischungen enthalten.
Die Veranstaltung entspricht den Leitsätzen und Empfehlungen der KZBV vom 23.09.05 einschließlich der Punktebewertungsempfehlung des Beirates Fortbildung der BZÄK vom 14.09.05 und der DGZMK vom 24.10.05, gültig ab 01.01.06. ACHTUNG: Nur gültig für Deutschland.
Kategorie: Einsteiger und Fortgeschrittene
Dauer: 9:00 – 17:00 Uhr
Referent: Dr. Oliver Liebl
Zielgruppe: Zahnärzte (m/w/d), Kieferorthopäden (m/w/d)
Kursgebühr: 599€
Ort: Nürnberg, Frankfurt
Fortbildungspunkte: 8