dreamTAP®-Technik

Kursbeschreibung

Die TAP®-Schiene wurde von dem amerikanischen Zahnarzt Dr. Keith Thornton entwickelt und gilt heute als das Schnarch-Therapie-Gerät Nr. 1 in den USA. Mit der TAP®-Schiene lassen sich nicht nur die leichten und milden Formen des Schnarchens und der Schlafapnoe behandeln, sondern auch schwere Formen mit einem AHI über 25. In zahlreichen internationalen Studien renommierter Wissenschaftler konnten diese Therapieerfolge bestätigt werden. Dieser Arbeitskurs vermittelt die Herstellung der dreamTAP®-Schiene und wird in erster Linie für Zahntechniker angeboten.

Referenten

André Büscher
André Büscher Zahntechniker, Fachkaufmann des Handwerks
1996 – 2014
Tätigkeit als Zahntechniker, u.a. bei Dr. Hinz KFO-Labor, Herne

2008 – 2009
Stellvertretender Abteilungsleiter für Elasto-KFO und Schnarchtherapie im Dr. Hinz-KFO-Labor, Herne

2010 – 2014
Abteilungsleiter Elasto-KFO und Schnarchtherapie Dr. Hinz KFO Labor

seit 2014
Spartenleiter Schlafmedizin bei SCHEU-DENTAL GmbH

Kursinhalte

  • Die intraorale Schnarchtherapie / Einleitung
  • Vorbereitende zahnärztliche Maßnahmen / Bissregistrierungen
  • Die TAP® -Schienen im Vergleich zu anderen Therapiegeräten
  • Fallbesprechungen an Hand von eingereichten Patientenmodellen
  • Vorstellung des dreamTAP®-Kits
  • Demonstration der Tiefziehtechnik an Hand des BIOSTAR®-Druckformgerätes
  • Einarbeitung der dreamTAP®-Teile in OK- und UK-Schiene
  • Aufbringen der Verstärkungsschicht und Ausarbeiten
  • Überprüfen der dreamTAP®-Schienen auf Passung und Funktion
  • Abschließende Besprechung der Arbeitsergebnisse
  • Hinweise zur Abrechnung GOZ/GOÄ, Material- und Laborkosten
  • Wissenschaftliche Studien zur TAP®-Schiene
  • Hinweise zum Patienten-Recall
  • Marketing-Unterstützung

Kursdetails

Wichtiger Hinweis:
Zahntechnische Grundkenntnisse und handwerkliche Erfahrung in der Ausarbeitung von Schienen werden im Arbeitskurs vorausgesetzt. Zur Herstellung der dreamTAP®-Schiene wird ein Druckformgerät (Tiefziehtechnik) mit mindestens 5 bar Arbeitsdruck benötigt.

In der Kursgebühr sind sämtliche Verbrauchsmaterialien zur Herstellung einer dreamTAP®-Schiene (inkl. dreamTAP®-Kit), Kursunterlagen, Kursskript, Teilnahmezertifikat, Mittagessen sowie Erfrischungen enthalten.

Die Veranstaltung entspricht den Leitsätzen und Empfehlungen der KZBV vom 23.09.05 einschließlich der Punktebewertungsempfehlung des Beirates Fortbildung der BZÄK vom 14.09.05 und der DGZMK vom 24.10.05, gültig ab 01.01.06. ACHTUNG: Nur gültig für Deutschland.

Zielgruppe: Zahntechniker (m/w/d)

Fortbildungspunkte: 10

Kursgebühr:  389 EUR zzgl. ges. MwSt.

Ort: Iserlohn, Hamburg, München, Langen, Dresden, Berlin, Neumünster, Remscheid

Kursnr.: 3.2

Tragen Sie sich am Besten auch in unsere Wartelisten ein! Wir kontaktieren Sie dann sobald ein Platz verfügbar wird oder wir Zusatztermine anbieten.

Termine

Ansprechpartnerin

Jutta Scholz
Jutta Scholz
Tel: +49 2374 9288-200
Fax: +49 2374 9288-280
E-Mail: jutta.scholz@scheu-group.com