Direct Aligner Zertifizierung
Technischer Arbeitskurs zur Herstellung von 3D gedruckten Aligner

Kursbeschreibung
Der nächste Schritt in der Alignertherapie ist der Direktdruck von Alignern mittels der 3D Druckverfahren. Die Behandlung kann optimal auf den Patienten angepasst werden, nicht zuletzt durch die In-House Fertigung die eine taggleiche Patientenversorgung ermöglicht. Zudem stehen verschiedene Freiheiten in der Behandlungsplanung zur Verfügung die je nach Präferenz des Behandlers umsetzbar sind.
Durch die Kooperation zwischen der SCHEU GROUP und der südkoreanischen Firma Graphy ergibt sich mit dem Produkt „Direct Aligner“ ein völlig neues Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten. Zudem ist der digitale Herstellungsprozess perfekt optimiert und fokussiert die präzise Passung dank des Intraoralscan.
Der wohl größte Vorteil des innovativen Direct Aligner Materials ist der sogenannte Memory Effekt.
Durch diesen zieht sich der Direct Aligner kontinuierlich in seine ursprüngliche Form zurück, wodurch er während der Tragedauer nicht an Kraft verliert und so auch bis zu 2 Wochen dauerhaft die entsprechende Kraft auf den Zahn übertragen kann. Um einen solchen Aligner herstellen zu können bedarf es des konkreten Expertenwissens um Zentrifugalkräfte, den richtigen Nachbelichtungsparametern und das optimale Anordnen von Supportstrukturen.
In diesem Kurs demonstrieren wir Ihnen den konkreten Produktionsablauf und gehen dabei detailliert auf die Besonderheiten der Herstellung sowie die Möglichkeit der Überprüfung des Produktionsprozesses ein.
Selbstverständlich können Sie sich zunächst auch über unsere generelle Alignerphilosophie (auch als Online-Kurs buchbar) informieren oder einen Auffrischungskurs zum Thema Direct Aligner Tipps und Tricks buchen (ab Sommer 2023).
Referenten
Kursinhalte
Sie erhalten umfangreiche Kentnisse über den kompletten Workflow des Systems Direct Aligner.
Dieser beinhaltet die folgenden Schritte:
- Aligner Erstellung mit OnyxCeph³™
- Erstellung der Supportstruktur
- Druckprozess mit Asiga MAX™
- Reinigung in der Zentrifuge
- Entfernung der Supportstruktur
- Aushärten im Lichtofen
- Auskochen
Ein abschließendes Finishing des Aligners schließt den Workflow perfekt ab.
Zusätzlich erhalten Sie noch wertvolle Tipps zum Handling im Praxisalltag.
Kursdetails
In der Kursgebühr sind Kursunterlagen, Kursskript, Teilnahmezertifikat, Mittagessen sowie Erfrischungen enthalten.
Die Veranstaltung entspricht den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fortbildungen von BZÄK und DGZMK. Nur gültig für Deutschland.
Kategorie: Fortgeschrittene
Zielgruppe: Zahnärzte (m/w/d), Kieferorthopäden (m/w/d), Zahntechniker (m/w/d)
Fortbildungspunkte: 10
Kursgebühr: 590,00 EUR zzgl. ges. MwSt.
Ort: SCHEU GROUP Academy Iserlohn
Referenten: Peter Stückrad & Michael Krause
SCHEU GROUP Academy Hilden
Referent: Matias Gabriel Sivak
Praxis Dr. Ludwig, Traben-Trarbach
Referent: Christian Gehrke
Praxis Dres. Peylo, Heppenheim
Referent: Dr. Stephan Peylo
Praxis Klammeraffe, Wertheim
Referent: Dr. Oliver Liebl