Direct Aligner Zertifizierung

Technischer Arbeitskurs zur Herstellung von 3D gedruckten Aligner

Kursbeschreibung

Der nächste Schritt in der Alignertherapie ist der Direktdruck von Alignern mittels der 3D Druckverfahren. Die Behandlung kann optimal auf den Patienten angepasst werden, nicht zuletzt durch die In-House Fertigung die eine taggleiche Patientenversorgung ermöglicht. Zudem stehen verschiedene Freiheiten in der Behandlungsplanung zur Verfügung die je nach Präferenz des Behandlers umsetzbar sind.

Durch die Kooperation zwischen der SCHEU GROUP und der südkoreanischen Firma Graphy ergibt sich mit dem Produkt „Direct Aligner“ ein völlig neues Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten. Zudem ist der digitale Herstellungsprozess perfekt optimiert und fokussiert die präzise Passung dank des Intraoralscan.

Der wohl größte Vorteil des innovativen Direct Aligner Materials ist der sogenannte Memory Effekt.

Durch diesen zieht sich der Direct Aligner kontinuierlich in seine ursprüngliche Form zurück, wodurch er während der Tragedauer nicht an Kraft verliert und so auch bis zu 2 Wochen dauerhaft die entsprechende Kraft auf den Zahn übertragen kann. Um einen solchen Aligner herstellen zu können bedarf es des konkreten Expertenwissens um Zentrifugalkräfte, den richtigen Nachbelichtungsparametern und das optimale Anordnen von Supportstrukturen.

In diesem Kurs demonstrieren wir Ihnen den konkreten Produktionsablauf und gehen dabei detailliert auf die Besonderheiten der Herstellung sowie die Möglichkeit der Überprüfung des Produktionsprozesses ein.

Selbstverständlich können Sie sich zunächst auch über unsere generelle Alignerphilosophie (auch als Online-Kurs buchbar) informieren oder einen Auffrischungskurs zum Thema Direct Aligner Tipps und Tricks buchen (ab Sommer 2023).

Referenten

Peter Stückrad
Peter StückradZahntechnikermeister; Leiter Entwicklung Orthodontie SCHEU Dental
Michael Krause
Michael KrauseManager Digitale Technologien
1991
Abschluss des Physik-Studiums mit Diplom

1991 – 1996
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ruhr-Universität Bochum

1997
Qualifizierung zum TV-Medien-Assistenten für Video und Fernsehen mit Schwerpunkt Bildtechnik

1998 – 2003
Angestellte und selbstständige Tätigkeit im IT- und EDV-Bereich

2004 – 2015
Vertrieb/Distribution von hochwertigen Geräten der Unterhaltungselektronik

Seit 2016
Manager für digitale Technologien bei SCHEU-DENTAL
Technischer Support und Schulungen für 3D-Druck und digitale Kieferorthopädie (OnyxCeph-Software)

Dr. Matias Gabriel Sivak
Dr. Matias Gabriel Sivak(University of Buenos Aires) Produktentwicklung CA Digital
Christian Gehrke
Christian Gehrke3D Druck Experte KFO; Team Dr. Björn Ludwig
Dr. med. dent. Stephan Peylo
Dr. med. dent. Stephan PeyloKieferorthopäde und Key Speaker
1991-1997
Studium der Zahnheilkunde an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

1997
Approbation als Zahnarzt und Promotion zum Dr.med.dent.

2000
Fachzahnarztprüfung und Anerkennung als Kieferorthopäde

2002
Eröffnung der Praxis für Kieferorthopädie in Heppenheim

2015
Gründungsmitglied und Vorstand der „Gesellschaft für Digitale Orthodontie“, Vortragstätigkeit zur CA CLEAR ALIGNER Behandlung und zum digitalen Workflow im In- und Ausland

Dr. med. dent. Oliver Liebl
Dr. med. dent. Oliver LieblFachzahnarzt für Kieferorthopädie
seit 2005
Fachzahnarzt für Kieferorthopädie mit moderner CAD/CAM orientierter Praxis

seit 2012
Nationaler und internationaler Referent und klinischer Berater

Autor diverser Artikel zum Thema „digitale Workflows in der Kieferorthopädie“

Gründungs- & Vorstandsmitglied „Gesellschaft für digitale Orthodontie“

Kursinhalte

Sie erhalten umfangreiche Kentnisse über den kompletten Workflow des Systems Direct Aligner.

Dieser beinhaltet die folgenden Schritte:

  1. Aligner Erstellung mit OnyxCeph³™
  2. Erstellung der Supportstruktur
  3. Druckprozess mit Asiga MAX™
  4. Reinigung in der Zentrifuge
  5. Entfernung der Supportstruktur
  6. Aushärten im Lichtofen
  7. Auskochen

Ein abschließendes Finishing des Aligners schließt den Workflow perfekt ab.

Zusätzlich erhalten Sie noch wertvolle Tipps zum Handling im Praxisalltag.

Kursdetails

In der Kursgebühr sind Kursunterlagen, Kursskript, Teilnahmezertifikat, Mittagessen sowie Erfrischungen enthalten.

Die Veranstaltung entspricht den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fortbildungen von BZÄK und DGZMK. Nur gültig für Deutschland.

Kategorie: Fortgeschrittene

Zielgruppe: Zahnärzte (m/w/d), Kieferorthopäden (m/w/d), Zahntechniker (m/w/d)

Fortbildungspunkte: 10

Kursgebühr: 590,00 EUR zzgl. ges. MwSt.

Ort: SCHEU GROUP Academy Iserlohn

Referenten: Peter Stückrad & Michael Krause

SCHEU GROUP Academy Hilden

Referent: Matias Gabriel Sivak

Praxis Dr. Ludwig, Traben-Trarbach

Referent: Christian Gehrke

Praxis Dres. Peylo, Heppenheim

Referent: Dr. Stephan Peylo

Praxis Klammeraffe, Wertheim

Referent: Dr. Oliver Liebl

Termine

Contact

Felix Kroll
Felix Kroll
Tel: +49 2374 9288-592
Fax: +49 2374 9288-90
E-Mail: felix.kroll@scheu-group.com
Marlene Krokowski
Marlene Krokowski
Tel: +49 2374 9288-593
Fax: +49 2374 9288-90
E-Mail: marlene.krokowski@scheu-group.com